Aktionsforschung: Mobilität von Jugendlichen in aspern Seestadt

Liebe Jugendliche, jetzt seid ihr gefragt!

Bisher haben wir vor allem die Mobilität von erwachsenen Seestädter*innen erforscht (insbesondere im Rahmen der Mobilitätserhebung aspern Seestadt). Nun kommt endlich ihr zu Wort, denn die Seestadt soll ein Wohlfühlort für alle sein!

Unsere neue Studie untersucht das Mobilitätsverhalten von Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren in aspern Seestadt.

Mit eurer Teilnahme könnt ihr die Seestadt für junge Menschen besser machen. Helft uns dabei zu verstehen, wie sich Jugendliche in aspern Seestadt bewegen, was gut läuft (😉) und was nicht:

  • Welche Orte findet ihr cool und wo verbringt ihr viel Zeit?
  • Wie kommt ihr zu euren Lieblingsorten?
  • Gibt es Orte, die ihr selten oder nie besucht?
  • Welche Wünsche habt ihr für die Seestadt / das Mobilitätsangebot in der Seestadt?

Bis Ende März 2025 könnt ihr eure Antworten auf diese Fragen mit uns teilen. Dafür müsst ihr nicht direkt in der Seestadt wohnen. Es reicht, wenn ihr hin und wieder dort seid! Für die Teilnahme solltet ihr außerdem mindestens 12 und nicht älter als 19 Jahre alt sein.

Eure Antworten landen dann auch nicht einfach in unserer Schublade! Eure Meinungen und Erfahrungen werden bei der weiteren Gestaltung von aspern Seestadt einfließen sowie anderen Stadtteilen als Vorbild dienen. Auftraggeberin der Studie ist die Wien 3420 aspern Development AG*, die sich um den Infrastruktur- und Städtebau vor Ort kümmert. Mit eurer Hilfe wissen die Verantwortlichen nach Studienende, was sie tun müssen, damit aspern Seestadt für Jugendliche zukünftig noch besser wird!

Wie und wann könnt ihr teilnehmen?

  • Sounding Board (Februar – Mai 2025, ca. vier – fünf Personen): Ihr habt Lust mitzuforschen? Dann schreibt uns eine Nachricht! Als Teil des Sounding Boards seid ihr ganz dabei und dürft uns bei der Durchführung, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse auf die Finger schauen. Am Ende könnt ihr mit uns zusammen die Ergebnisse präsentieren. Hier werdet ihr zur / zum Wissenschaftler*in!
  • (Online-)Fragebogen (Februar – März 2025): Beantwortet etwa 10 Minuten unsere Fragen wie „Mit welchen Verkehrsmitteln (Öffis, Rad, Skateboard, Auto, zu Fuß, …) seid ihr unterwegs und wie zufrieden seid ihr damit?“ Um den Fragebogen ganz bequem online auszufüllen, müsst ihr mindestens 16 sein. Seid ihr jünger, bekommt ihr den Fragebogen auch ausgedruckt bei uns im LAB.
  • Workshop (Mitte März 2025; ca. 30 Personen und ca. 3 Stunden): Ihr seid unsere Interview-Gäste! Wie nehmt ihr die Seestadt wahr? Auf einer Karte identifizieren und diskutieren wir zusammen attraktive, aufregende und schiache Orte in der Seestadt. Welche Wege nutzt ihr gerne und welche meidet ihr? So lernen wir mehr über euch, eure Wege und die Seestadt. Weitere Informationen wie der konkrete Termin folgen!

Wenn ihr jünger als 16 Jahre seid, braucht ihr für die Teilnahme das Einverständnis eures / eurer Erziehungsberechtigten. Hierfür gibt es auf der rechten Seite (Boxen) ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz und Datenverarbeitung sowie eine Einverständniserklärung. Sollten eure Erziehungsberechtigten Fragen oder Bedenken haben, können sie uns gerne kontaktieren. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und es wäre sehr schade, wenn ihr wegen fehlendem Einverständnis auf Grund von ungeklärten Fragen / Bedenken nicht teilnehmen könnt.

Ihr bestimmt mit!

  • Mit eurer Teilnahme könnt ihr eure Wünsche und Bedürfnisse äußern, direkt Einfluss auf euer Zuhause ausüben und die Zukunft eures Grätzls mitbestimmen.
  • Durch eure Teilnahme bekommt ihr einen Einblick in die Welt der Forschung / Universitäten.
  • Euer Engagement wird belohnt: Unter den Fragebogenteilnehmer*innen verlosen wir drei 10 €-Gutscheine für ein Geschäft in aspern Seestadt als Dankeschön.
  • Noch besser: Wenn ihr am Workshop teilnehmt oder sogar Teil unseres Teams (Sounding Board) werdet, bekommt ihr einen Gutschein und noch eine Überraschung obendrauf!

Also macht mit und nutzt die Chance eure Meinung und Erfahrungen einzubringen! Schreibt uns, wenn ihr Fragen hast oder besucht uns während der LAB-Öffnungszeiten.

Der Gutschein

Die Wahl liegt bei euch! Am Ende des Fragebogens oder beim Workshop / Sounding Board teilt ihr uns einfach mit, welchen Gutschein ihr gerne hättet:

 

Thema Datenschutz und Einverständniserklärung des/r Erziehungsberechtigen

Wir sind eine universitäre Einrichtung und so stellt der Datenschutz ein zentrales Anliegen für uns da – besonders bei Befragungen von minderjährigen Teilnehmer*innen. Wir erheben und verarbeiten ausschließlich jene Daten, die für die Erreichung der angestrebten Forschungszwecke erforderlich sind und sind stets bestrebt, die Sicherheit und Richtigkeit der Daten zu gewährleisten. So erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten unter strikter Wahrung der Grundsätze und Anforderungen, die in der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), dem österreichischen DSG (Datenschutzgesetz) und FOG (Forschungsorganisationsgesetz) festgelegt sind.

An die Erziehungsberechtigten:

Datenschutzrechtlich und forschungsethisch gibt es für die Befragung von Minderjährigen unter 16 vieles zu beachten und die Einhaltung der Vorgaben sicherzustellen. Wir nehmen diese Verantwortung sehr ernst und stehen gerne für Nachfragen zur Verfügung. Jedes Bedenken kann und soll geklärt werden. Auch für uns hat der Schutz der Jugendlichen oberste Priorität. Damit unsere Studie nützliche und repräsentative Ergebnisse für aspern Seestadt liefert, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Bitte lesen Sie sich die von uns bereitgestellten Informationen zum Datenschutz und der Datenverarbeitung durch und kontaktieren Sie uns bei Bedarf, sodass Ihr Kind mit Ihrem Einverständnis an der Studie teilnehmen darf. Die Studie ist eine Möglichkeit für Kinder an der Gesellschaft teilzuhaben, ihr direktes Wohnumfeld mitzugestalten und sich Gehör zu verschaffen! Wir würden uns dementsprechend sehr freuen, wenn Sie und Ihr Kind unser Vorhaben unterstützen.

 

* Finanzierung mit Mitteln des aspern Mobilitätsfonds